- Johannes von Hoveden
- Johannes von Hoveden,Johannes von Howden ['haʊdn], mittellateinischer Dichter, * London nach 1200, ✝ Howden (County Humberside) 1275; war Kaplan am englischen Königshof und Chorherr an der Stiftskirche in Howden, deren Chor er auf eigene Kosten neu bauen ließ. Johannes schuf umfangreiche rhythmische Dichtungen zu religiösen Themen, so »Philomela«, das episch-lyrische Lied der Nachtigall auf das Liebeswerk Christi (1 131 Strophen zu je vier gereimten Versen); für die englische Königin Eleonore verfasste Johannes eine anglonormannische Fassung unter dem Titel »Rossignol«); die Dichtung gilt wegen ihrer Originalität, schöpferischen Sprache, kühnen Bilder und vollendeten Reimtechnik als Meisterwerk der religiösen mittellateinischen Poesie.
Universal-Lexikon. 2012.