Johannes von Hoveden

Johannes von Hoveden
Johannes von Hoveden,
 
Johannes von Howden ['haʊdn], mittellateinischer Dichter, * London nach 1200, ✝ Howden (County Humberside) 1275; war Kaplan am englischen Königshof und Chorherr an der Stiftskirche in Howden, deren Chor er auf eigene Kosten neu bauen ließ. Johannes schuf umfangreiche rhythmische Dichtungen zu religiösen Themen, so »Philomela«, das episch-lyrische Lied der Nachtigall auf das Liebeswerk Christi (1 131 Strophen zu je vier gereimten Versen); für die englische Königin Eleonore verfasste Johannes eine anglonormannische Fassung unter dem Titel »Rossignol«); die Dichtung gilt wegen ihrer Originalität, schöpferischen Sprache, kühnen Bilder und vollendeten Reimtechnik als Meisterwerk der religiösen mittellateinischen Poesie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter von Wimborne —   [ wɪmbɔːn], mittellateinischer Dichter, vor 1230 Kanoniker und Lehrer am Münster von Wimborne (bei Bournemouth); schloss sich den Franziskanern an und wurde nach dem Ordensstudium in Oxford, wahrscheinlich unter R. Grosseteste (1230 35), selbst …   Universal-Lexikon

  • mittellateinische Literatur — mittel|lateinische Literatur,   die lateinische Literatur des europäischen Mittelalters Sie lässt sich wegen der fließenden Übergänge zur vorausgehenden lateinischen Literatur der Spätantike und zur nachfolgenden des Humanismus zeitlich nur… …   Universal-Lexikon

  • Patrick of Salisbury, 1. Earl of Salisbury — Patrick FitzWalter, 1. Earl of Salisbury († 1168 bei Poitiers) war ein anglo normannischer Adliger im 12. Jahrhundert. Er war ein Sohn von Walter FitzEdward of Salisbury, der unter König Heinrich I. als Sheriff von Wiltshire amtierte, und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Isaak Komnenos (Zypern) — Isaak Komnenos, griechisch Ἰσαάκιος Κομνηνός (* zwischen 1155 und 1166; † 1194 oder 1195 in Margat), war seit 1185 letzter Herrscher Zyperns vor der Eroberung der Insel durch die Kreuzritter des Dritten Kreuzzuges im Jahre 1191.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hymnody and Hymnology — • Hymnody means exactly hymn song , but as the hymn singer as well as the hymn poet are included under (hymnodos), so we also include under hymnody the hymnal verse or religious lyric. Hymnology is the science of hymnody or the historico… …   Catholic encyclopedia

  • Pierre Basile — Die Rue Pierre Basile führt von der Gemeinde Châlus hinauf zur Burg Châlus Chabrol Pierre Basile († 6. April 1199) wird in der Geschichtsliteratur als der Name jenes Armbrustschützen angenommen, der am 25. März 1199 von der Burg Châlus Chabrol… …   Deutsch Wikipedia

  • Holocaust (Begriff) — KZ Buchenwald, Leichen von Häftlingen (Deutsches Bundesarchiv) Der Begriff Holocaust (vom griechischen Adjektiv ὁλόκαυστον, holókauston: „vollständig verbrannt“) bezeichnete im Altertum ein Brandopfer …   Deutsch Wikipedia

  • historiography — historiographic /hi stawr ee euh graf ik, stohr /, historiographical, adj. historiographically, adv. /hi stawr ee og reuh fee, stohr /, n., pl. historiographies. 1. the body of literature dealing with historical matters; histories collectively. 2 …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”